top of page
Rosa Beton

Über mich

Am 17. Mai 1963 bin ich in Möhringen/Baden (jetzt Tuttlingen-Möhringen) in eine sehr musikalische Familie hineingeboren. Bevor ich richtig laufen konnte, habe ich schon auf dem Klavier meines Vaters herumgeklimpert. Es war also damals schon klar, dass mich die Musik mein Leben lang begleiten würde. So kam es auch, dass ich ziemlich bald klassischen Klavier-Unterricht bekam, was mir eine gute musikalische Grundlage verschafft hatte.

Irgendwann hat mich die Klassik aber nicht mehr so begeistert, weshalb ich mich "cooleren" Intrumenten und Musikstilen gewidmet habe. Mit Schlagzeug ging´s los (meine Familie tut mir heute noch leid!) und dann kam noch die E-Gitarre dazu ("Rock´n Roll"!). Beides habe ich mir mehr oder weniger selber beigebracht. Ach ja, Kirchenorgel habe ich auch noch gespielt - im Gottesdienst und als Begleitung des Kirchenchors Möhringen, der von meinem Vater geleitet wurde. Eigentlich habe ich alles gespielt, was Tasten hat (auch heute noch). Meine erste richtige Band-Erfahrung habe ich - noch in Möhringen wohnend - mit der 3-Mann-Tanzband "Atlantis" als Gitarrist und Sänger gesammelt. Später, als es mich beruflich in den Raum Rheinfelden (Baden) verschlagen hatte, kamen noch weitere Bands dazu (X-ample, Sirius, Tav-Staff), wo ich als Keyboarder aktiv war. In dieser Zeit habe ich auch mit dem Homerecording begonnen. Das ging ganz simpel los, mit einem Atari-Computer und einem Keyboard (da war noch nicht an Audio-Aufnahmen mit dem PC zu denken!). Damit habe ich meine ersten "Produktionen" erstellt. Auch wenn ich nebenbei immer noch Live-Musik gemacht habe, hat mich das Homerecording weiterhin fasziniert, so dass mein Equipment immer umfangreicher wurde, so dass ich irgendwann in der Lage war, ganz ordentliche Songs zu produzieren. Viele dieser Songs habe ich zusammen mit Günther Weber, ein guter Freund und Musiker-Kollege, produziert. Günther hat dabei einige seiner tollen Eigenkompositionen beigesteuert. Des Weiteren durfte ich mit verschiedenen sehr guten Sängerinnen, u.a. Marie-Luise Mellaré (Mädchenname) und die ehemalige "Front-Frau" von X-ample, Simone Simon, zusammenarbeiten (mit Simone heute immer noch!). Jetzt wohne ich mit meiner Familie schon seit vielen Jahren in Rheinfelden-Herten und bin in meinem "Keller-Studio"so gut ausgestattet, dass ich Produktionen in semi-professioneller Qualität erstellen kann und immer noch sehr viel Spaß daran habe!

Ich biete auch "Auftragsproduktionen" an, falls jemand Interesse hat. Beispielsweise könnten das Singer/Songwriter sein, die ein Demo erstellen möchten. Fragt gerne mal an!

P.S.: Was hat es mit "Grabbestei" auf sich?

Das ist allemannisch und heißt "Rabenfelsen". Das ist ein beliebter Aussichtspunkt im Hertener Wald.

Rabe.jpg
Portrait2.JPG

©2024 von Grabbestei-Productions. Erstellt mit Wix.com

bottom of page